Lecker! Selbst gemachter Döner in Fladenbrot

Mit unserem Rezept machst du zur Abwechslung dein Döner Kebab einfach selber – wie lecker das ist! Alles was du dafür brauchst und wie es funktioniert haben wir hier für dich zusammengefasst:

Dafür brauchst du:

Für das Fleisch:

  • 1 EL Kreuzkümmel
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL rosenscharfes Paprikapulver
  • 1 EL Rosmarin
  • 1 EL Pfeffer
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 300 g Kalbsrücken
  • 200 g Kalbshackfleisch

Für das Fladenbrot:

  • 700 g Mehl
  • 350 ml warmes Wasser
  • 10 g Zucker
  • 1 1/2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Ei
  • 50 g Butter
  • 25 ml Öl
  • 15 g Salz
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch
  • etwas weißen und schwarzen Sesam

Für die Füllung:

  • Joghurtsoße
  • Zwiebelringe
  • Eisbergsalat
  • Rotkohl
  • Tomaten
  • Gurke

Zubereitung:

Mische alle Gewürze für das Fleisch in einem Schälchen. Lege deine Arbeitsfläche mit einem großen Stück Frischhaltefolie aus und lege wiederum darauf die Kalbsrücken-Scheiben so neben- und untereinander, dass in etwa eine Rechteckform entsteht. Streue die Hälfte der Gewürzmischung auf die Scheiben. Darauf drückst du das Kalbshackfleisch flach aus und bestreust es mit der restlichen Gewürzmischung. Rolle das Fleisch mithilfe der Frischhaltefolie fest zusammen und schließe die Enden der Folie. So wird das Fleisch eine Stunde tiefgekühlt. Danach befreist du es aus der Folie und backst es bei 175 °C Umluft für 35 Minuten.

Halbiere die Fleischrolle nach dem Backen und schneide das Fleisch mit einem scharfen Messer in dünne Streifen.

Gib das Mehl in eine große Schüssel und drücke eine Mulde in dessen Mitte. Verrühre Wasser mit Zucker und Trockenhefe und schütte die Mischung in die Mehlmulde. Ohne zu mischen, lässt du die Zutaten 10 Minuten gehen. Nun füge Ei, Butter, Öl und Salz hinzu und mische die Zutaten mit einem Handrührgerät und Knethaken zu einem Teig. Abgedeckt lässt du diesen eine Stunde gehen. Rolle den Teig danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund aus. Bestreiche die Oberfläche mit einer Mischung aus Eigelb und Milch. Drücke die Oberfläche mit den Fingerspitzen gleichmäßig ein und streue nun Sesam darauf. Bei 190 °C Umluft wird das Fladenbrot 25 Minuten gebacken.

Endlich geht es an Füllen: Schneide das Fladenbrot in Viertel und die Viertel wiederum zum Befüllen auf. Streiche das Brot mit Joghurtsoße aus, fülle es mit Fleisch und Gemüse.

Copyright
KULINARIKUM. Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Weitergehende Nutzungsrechte? E-Mail an mail@kulinarikum.eu

Hier findest Du weitere leckere Rezepte

Viererlei Schokoladenwürfel: ein raffiniertes Dessert

Kannst auch du deine Finger nicht von Schokolade und Eis lassen? Dann ist das hier das perfekte Dessert für dich, …

Deinen Magen-Darm-Trakt sanft unterstützen

Ob wir mit unseren Liebsten lecker essen gehen oder uns mit unserer Leibspeise verwöhnen – hin und wieder essen wir …

Leckeres Zupfbrot mit Käse und Knoblauchbutter – herrlich rustikal!

Du wolltest schon immer einmal mehr aus deinem Brot machen? Dann haben wir jetzt ein Rezept für Dich: Leckeres Zupfbrot …

Mit Saisongemüse: Lauch-Frittata mit Räucherforelle und Gurkensalat

Zarter Spinat, Lauch, Rosenkohl, Topinambur, Kohlrabi und Spitzkohl, Pastinaken, Frühlingszwiebeln und der erste Rhabarber haben etwas gemeinsam: Sie sind besonders …

Mit Saisongemüse: Frischer Spinat mit Honig-Senf-Dressing

Zarter Spinat, Lauch, Rosenkohl, Topinambur, Kohlrabi und Spitzkohl, Pastinaken, Frühlingszwiebeln und der erste Rhabarber haben etwas gemeinsam: Sie sind besonders …

Mit Saisongemüse: Topinambur-Suppe

Zarter Spinat, Lauch, Rosenkohl, Topinambur, Kohlrabi und Spitzkohl, Pastinaken, Frühlingszwiebeln und der erste Rhabarber haben etwas gemeinsam: Sie sind besonders …