Mit Saisongemüse: Lauch-Frittata mit Räucherforelle und Gurkensalat

Anzeige

Lauch-Frittata
Lauch-Frittata

Zarter Spinat, Lauch, Rosenkohl, Topinambur, Kohlrabi und Spitzkohl, Pastinaken, Frühlingszwiebeln und der erste Rhabarber haben etwas gemeinsam: Sie sind besonders zart, saftig und mild im Geschmack. Hier ein paar Tipps:

Das Buch „Gemüse: Rezepte für den grünen Genuss“ hier bestellen

Lauch-Frittata mit Räucherforelle und Gurkensalat

Zutaten für vier Portionen:

  • 100 g Frühlingszwiebeln
  • 40 g Gruyère
  • 150 ml Sahne
  • 3 Eier
  • Pfeffer
  • Salz
  • 450 g Kartoffeln
  • 120 g Forellenfilet (geräuchert)
  • 1 rote Zwiebel
  • 200 g Gurken
  • 2 EL Dillspitzen
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Zucker

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 Grad oder 180 Grad Umluft vorheizen. Frühlingszwiebeln putzen und Käse grob reiben. Sahne und Eier verquirlen, mit Pfeffer und Salz würzen. Kartoffeln waschen und in feine Scheiben schneiden. Eine Quicheform (Ø 28 cm) mit Backpapier auskleiden. Mit den Kartoffelscheiben ziegelartig bis zum Rand auslegen. Die Räucherforelle stückig gemeinsam mit den Frühlingszwiebeln auf den Kartoffeln verteilen. Eiersahne drauf gießen. Mit Käse bestreuen und auf der Mittelschiene im Ofen bis zu 35 Minuten backen.

Zwischendurch Gurken waschen, in etwa 5 cm dünne Stifte schneiden. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden. Gemeinsam mit Essig, Öl, Dillspitzen vermischen. Mit Pfeffer, Salz und Zucker abschmecken. Ziehen lassen. Frittata aus dem Ofen nehmen und mit dem Salat zusammen servieren.

Anzeige

Über Redaktion des KULINARIKUM. 30 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des KULINARIKUM.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.