Herbstlich genießen: Gnocchipfanne mit Kräutersaitlingen

Anzeige

Gnocchipfanne mit Kräutersaitlingen
Gnocchipfanne mit Kräutersaitlingen

Sommerliche Temperaturen und ausgiebiger Regen – von beidem hatten wir diesen Sommer genug, das sind die besten Voraussetzungen für eine gute Pilzsaison. Herbstlich lässt es sich genießen mit einer Gnocchipfanne mit frischen Kräutersaitlingen.

Zutaten für 4 Personen

  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 350 g Kräutersaitlinge
  • 3 EL Olivenöl
  • Bad Reichenhaller KräuterSalz
  • grober Pfeffer
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Schlagsahne
  • 600 g Gnocchi (Kühlregal)
  • 150 g Crème fraîche
  • Schnittlauch
  • 50 g gehobelter Parmesan

Zubereitung

Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein würfeln bzw. fein hacken. Kräutersaitlinge putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Pilze darin ca. 6 Minuten scharf anbraten. Mit 1 TL KräuterSalz und Pfeffer würzen. Mit Weißwein und Gemüsebrühe ablöschen, Schlagsahne zugeben. Alles aufkochen und offen ca. 5 Minuten einköcheln.

Inzwischen Gnocchi nach Packungsanweisung zubereiten. Tipp: für das Kochwasser kann auch KräuterSalz verwendet werden – dann bekommen die Gnocchi eine feine Kräuternote. Crème fraîche mit 1 TL KräuterSalz und Pfeffer verrühren. Schnittlauch waschen und in Röllchen schneiden. Gnocchi abgießen, in die Pilzpfanne geben und durchschwenken. Gnocchipfanne anrichten, gewürzte Crème fraîche und Parmesan dazugeben und mit Schnittlauch bestreuen.

Anzeige

Über Redaktion des KULINARIKUM. 30 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des KULINARIKUM.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.