Herzhafte Energy Balls im Nussmantel

Anzeige

Herzhafte Energy Balls im Nussmantel
Herzhafte Energy Balls im Nussmantel

Die herzhaften Energy Balls im Nussmantel enthalten nur natürliche Zutaten, wie Mandeln, Kürbiskerne, Spinat, Kichererbsen und Gojibeeren. Abgerundet wird der neue Lieblings-Snack mit typisch mediterranen Kräutern und groben Meersalz. Fetakäse und Parmesan geben den besonderen Kick.

Zutaten (für ca. 32 Stück):

  • 200 g ganze Mandeln mit Haut
  • 100 g Kürbiskerne
  • Aquasale Grobes Meersalz 100 g Mühle
  • 1 Dose (425 ml) Kichererbsen
  • 150 g Feta
  • 100 g Babyspinat
  • 125 g Parmesan
  • 2 Stiele Estragon
  • 5 Stiele Basilikum
  • 4 Stiele Oregano
  • 1 EL Tomatenmark
  • 20 g Gojibeeren
  • Pfeffer

Zubereitung:

Mandeln und Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Mit 1 TL Aquasale Grobes Meersalz aus der Mühle würzen, herausnehmen und grob hacken. Kichererbsen abgießen, abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Feta grob zerkleinern. Spinat waschen, putzen, abtropfen lassen und grob zerkleinern.

Parmesan raspeln. Estragon, Basilikum und Oregano waschen, grob hacken. ¾ der gerösteten Nüsse mit Parmesan, Feta, Kichererbsen, Spinat, gehackten Kräutern, Tomatenmark und Gojibeeren in einem Hochleistungsmixer zu einer geschmeidigen Masse zerkleinern. Mit Aquasale Grobes Meersalz aus der Mühle und Pfeffer abschmecken.

Energy Ball-Masse ca. 30 Minuten zum Quellen zur Seite stellen. Anschließend mit den Händen ca. 32 kleine Bällchen daraus formen. Die Energy Balls in der restlichen Mandel-Kürbiskernmischung wälzen und anrichten.

Anzeige

Über Redaktion des KULINARIKUM. 30 Artikel
Hier schreiben und kuratieren die Redakteure der Redaktion des KULINARIKUM.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Jeder Kommentar ist willkommen. Bitte beachte: Um die missbräuchliche Nutzung der Kommentarfunktion (Hassrede, Hetze, Spam, Links u. Ä.) zu verhindern, musst du deinen Klarnamen (bestehend aus Vor- und Nachname) und deine E-Mail-Adresse (E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht) angeben. Sobald dein Kommentar geprüft wurde und dieser nicht gegen die Netiquette verstößt, wird er durch die Redaktion freigeschalten und veröffentlicht.